Regionale Fonds konzentrieren sich auf Hemisphären (z. B. Nordamerika, Europa, Fernost)oder einzelne Länder (z. B. Deutschland, Indien).
Branchenfonds investieren in einzelne oder mehrere Wirtschaftssektoren (z. B. Nanotechnologie, Biotechnologie, Rohstoffe, Ökofonds). Weitere Branchen sind (nach investiertem Volumen sortiert): Rohstoffe, Energie, Ökologie, Ethik, Pharmakologie, Gesundheit und Technologie. Höheren Chancen, falls die betreffende Branche eine haussierende (positive) Börsenphase verzeichnen, stehen im Fall einer Baisse (sinkende Kurse) überproportionale Verluste entgegen. Empirische Untersuchungen zeigen, dass die meisten Anleger in den letzten Jahren mit diesen Fonds eher Verluste gemacht haben, weil zu spät auf bereits laufende Börsentrends aufgesprungen wurde. In Deutschland sind in Branchenfonds ca. 30 Mrd. Euro angelegt.
Bottom-Up-Verfahren Beim Bottom-Up, auch Stocking genannt, liegt der Fokus auf der konkreten Einzeltitelauswahl. Branchen- oder regionale Streuung wird hier nur als langfristiges Instrument zur Risikostreuung eingesetzt.
Die finance4 GmbH berät Sie ausführlich und zeigt Ihnen, welche Investmentlösung für Ihre Bedürfnisse am besten passt. Haben Sie weitere Fragen zum Thema? Einer unserer unabhängigen qualifizierten Experten hat immer für Sie Zeit. Wir freuen uns auf Sie.